Afrika-Cup 2019 | |
---|---|
2019 Africa Cup of Nations | |
Anzahl Nationen | 24 (von 51 Bewerbern) |
Afrikameister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 21. Juni 2019 |
Endspiel | 19. Juli 2019 |
Spiele | 52 |
Tore | 102 (⌀: 1,96 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
Bester Spieler | ![]() |
![]() |
175 (⌀: 3,37 pro Spiel) |
![]() |
3 (⌀: 0,06 pro Spiel) |
![]() |
2 (⌀: 0,04 pro Spiel) |
← Gabun 2017 |
Der 32. Afrika-Cup (englisch 2019 Africa Cup of Nations, französisch Coupe d’Afrique des Nations 2019) wurde vom 21. Juni bis zum 19. Juli 2019 in Ägypten ausgetragen.[1] Erstmals nahmen bei der Fußball-Afrikameisterschaft 24 statt wie seit 1996 üblich 16 Nationalmannschaften des Kontinents an der Endrunde teil.[2][3] Es wurde zunächst in einer Gruppenphase in sechs Gruppen zu je vier Mannschaften und danach im K.-o.-System gespielt.
Sieger wurde zum zweiten Mal nach 1990 Algerien, das mit 1:0 das Finale im Cairo International Stadium gegen den Senegal gewann. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Nigeria mit 1:0 gegen Tunesien durch. Sowohl Titelverteidiger Kamerun als auch Gastgeber Ägypten waren im Achtelfinale ausgeschieden.